
Kurs 2025.3 / Kurs 2025.6
Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) zur Selbstfürsorge

Kursinhalte
Fürsorge für andere bedarf Fürsorge für uns selbst.
~ Dalai Lama
Wer täglich im Kontakt mit Patienten steht, der weiss das neben dem fürsorglichen, hilfsbereiten und einfühlsamen Umgang mit hilfebedürftigen Menschen, es teilweise auch viel Kraft kosten kann, täglich mit den Leiden der Patienten mitzuschwingen, ihnen versuchen zu helfen und ihnen freundlich gegenüberzutreten.
Wenn wir uns mit Fürsorglichkeit überfordern, kann aus Mitgefühl Stress entstehen, der zu Erschöpfung und Fürsorgemüdigkeit führen kann und mit Symptomen wie Gereiztheit, gestörter Schlaf, Magen-Darmprobleme, Hautausschlägen oder sozialer Rückzug einhergehen kann. Gerade Menschen in helfenden Berufen benötigen daher immer wieder Auszeiten- Zeiten für sich und ihre Bedürfnisse.
Einfache alltagstaugliche Übungen können daher einen Weg zeigen, das Selbstmitgefühl zu stärken. Denn Selbstmitgefühl ist die Basis, um achtsam mit den eigenen Grenzen umzugehen und diese grosse Herausforderung gesund zu bewältigen.
In diesem 2-stündigen online Einführungsseminar gibt es erste Einblicke, was achtsames Selbstmitgefühl bedeutet und wie man achtsames Selbstmitgefühl im Berufsalltag anwenden kann.
Datum
Der Kurs wird 2x im 2025 angeboten und dauert 2 Stunden.
Kurs 2025.3: 22. Mai 2025
Kurs 2025.6: 16. Oktober 2025
jeweils 8:00 – 10:00 Uhr
Ort
online
Kosten
50 CHF (aus Nachbarländern: 40 Euro)
Dozentin
Mirja Petri-Kelvasa
Psychologin M.Sc., psychologische Psychotherapeutin (VT), Berlin
Zielgruppe
Ergotherapie, Psychologie, Sozialpädagogik, interessierte Fachpersonen
Onlineseminar
Dieses Live-Webseminar findet über den Anbieter Teams statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang